durchliegen

durchliegen
dụrch||lie|gen 〈V. 179; hat
I 〈V. tr.〉 durch vieles Liegen niederdrücken, abnutzen (Matratze)
II 〈V. refl.〉 sich \durchliegen (Kranker, Säugling) sich den Rücken o. Ä. wundliegen

* * *

dụrch|lie|gen <st. V.; hat:
1. durch beständiges Daraufliegen verschleißen:
Matratzen d.;
ein durchgelegenes Bett.
2. <d. + sich> sich wund liegen:
der Patient hat sich durchgelegen.

* * *

Durchliegen,
 
Aufliegen.
 

* * *

dụrch|lie|gen <st. V.; hat: 1. durch beständiges Daraufliegen verschleißen: Matratzen d.; ein durchgelegenes Bett. 2. <d. + sich> sich wundliegen: der Patient hat sich durchgelegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchliegen — durchliegen: I.durchliegen:⇨durchziehen(I,1) II.durchliegen,sich:⇨wund(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Durchliegen — Durchliegen, s. Aufliegen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Durchliegen — Durchliegen, s.v.w. Aufliegen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Durchliegen — Dúrchliegen, verb. irreg. act. S. Liegen. Ich liege durch, durchgelegen, wund liegen, im gemeinen Leben. Der Kranke hat sich ganz durchgelegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchliegen — dụrch·lie·gen (hat) [Vt] etwas durchliegen etwas zusammendrücken und abnutzen, weil man viel darauf liegt <meist eine Matratze durchliegen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Durchliegen — Dụrchliegen vgl. Dekubitus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • durchliegen — dụrch|lie|gen; eine durchgelegene Matratze …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Albūmen — (lat.), 1) Eiweiß; daher Albumen aluminosum, Mischung von Alaun, Rosenwasser u. Eiweiß, bes. gegen Augenentzündung; Albumen spirituosum, Mischung von Eiweiß u. Weingeist, äußerlich gegen Durchliegen von Kranken; 2) Eiweiß, s. Samen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufliegen [1] — Aufliegen (Durchliegen, Decubitus), brandiges Absterben der Haut an Stellen, die länger dauerndem Druck ausgesetzt sind, wird verursacht durch mangelhafte Blutzirkulation an der gedrückten Stelle, auch durch aufgehobenen Nerveneinfluß und die zur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kohlenoxydvergiftung — entsteht durch Einatmen von Kohlendunst (s. Kohlenoxyd) im Zimmer oder in technischen Betrieben, von Leuchtgas (mit 5–20 Proz. und mehr Kohlenoxyd), Kraftgas, Minengas, auch der durch eine stark rußende Lampe verunreinigten Luft. Schädlich wirkt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”